Top 7 kostenlose Programme zur Dateiwiederherstellung für Mac OS Sequoia

Nicht alle Dateien lassen sich ersetzen – zumindest nicht ohne Weiteres. Aber wenn Sie eine unersetzliche Datei verloren oder versehentlich gelöscht haben, ist noch nicht alle Hoffnung verloren. Es besteht eine gute Chance, dass Sie sie mithilfe eines der auf dieser Seite vorgestellten Top 7 kostenlosen Programme zur Dateiwiederherstellung für Mac OS zurückerlangen können.
last update icon Aktualisiert am:28/01/2025
Jeffrey Cochin
Geschrieben von
Andrey Vasilyev
Genehmigt von
Andrey Vasilyev Andrey Vasilyev
review icon
Unser Redaktionsteam bewertet jede Datenwiederherstellungslösung unabhängig, um präzise und hochwertige Inhalte zu erstellen. Erfahren Sie mehr über unseren Testprozess.

1. Disk Drill für Mac

🏆 BESTES GESAMTPAKET

Disk Drill ist eine beliebte Datenrettungs-App, die Ihnen kostenlosen Zugriff auf einige der besten Funktionen bietet, die Sie unter den Tools auf dieser Liste (oder den meisten kommerziellen Apps, um ehrlich zu sein) finden werden. Zwar können Sie die von Disk Drill gefundenen Dateien nicht kostenlos speichern – was die anderen Apps in dieser Liste ermöglichen –, dennoch empfehlen wir Ihnen den Download allein wegen dieser Funktionen, da sie Ihren gesamten Wiederherstellungsprozess erheblich unterstützen können.


Disk Drill für Mac

Gesamte Benutzererfahrung:


Disk Drill bietet eine elegante Benutzeroberfläche und ein durchdachtes Benutzererlebnis, das es selbst Anfängern schwer macht, sich zu verirren. Disk Drill führt 3 Scan-Algorithmen gleichzeitig aus, um die Chancen zu maximieren, Ihre Dateien zu finden, und kann fast alle bekannten Dateisystemformate (HFS+, APFS, ExFAT usw.) scannen. Außerdem erkennt es weitaus mehr Dateiformate als die meisten seiner Konkurrenten – konkret über 400 Dateisignaturen für eine Vielzahl von Dateitypen.


Dies verleiht dem Vorschau-Tool von Disk Drill einen enormen Schub, das wirklich zu den besten auf dem Markt gehört. Es erkennt die meisten gängigen und sogar proprietären Dateitypen (z. B. CR2, F4V) und kann Videos (im Vorschaufenster) von Anfang bis Ende abspielen. VIELE Apps verfügen hingegen nur über sehr eingeschränkte Vorschaufunktionen.


Wir betonen dessen Bedeutung, weil Ihnen die Vorschau sofort verrät, ob Ihre Dateien tatsächlich wiederherstellbar sind (Vorschau möglich = Wiederherstellung möglich) – das spart viel Zeit und Aufwand. Zwar bietet Disk Drill selbst keine kostenlose Wiederherstellung an (wie die übrigen Tools in dieser Liste), doch Sie können dennoch eine MENGE Nutzen aus seinen kostenlosen Funktionen ziehen.


Vorteile:

  • Bietet sowohl gute Leistung als auch ein gutes Benutzererlebnis
  • Eine der ersten Apps, die neue macOS- und Mac-Hardware-Updates unterstützt
  • Unterstützt Hunderte von Dateiformaten
  • Stellt Daten von Android- und iOS-Geräten wieder her
  • Time-Machine-Scanning
  • Enthält zusätzliche kostenlose Festplatten-Tools
  • Bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Scanergebnisse zu durchsuchen und zu filtern

Nachteile:

  • Keine kostenlose Datenrettung – Sie können nur Festplatten scannen und Dateien kostenlos in der Vorschau anzeigen

Unterstützte Mac-Betriebssysteme: Mac OS X 10.5 und neuer. (*Für Versionen von Mac OS, die älter als 10.15.7 sind, müssen Sie ältere Versionen von Disk Drill herunterladen)


Unterstützte Sprachen: Arabisch, Chinesisch, Tschechisch, Niederländisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Hindi, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Malaiisch, Norwegisch (Bokmål), Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Schwedisch, Türkisch.


Preis:

Disk Drill Basic Kostenlos
Disk Drill PRO €86.49
Disk Drill Enterprise €484.95
Competitive Upgrade 50% Rabatt

2. PhotoRec und Testdisk für Mac

BESTE KOSTENLOSE LÖSUNG

PhotoRec und TestDisk sind beliebte Open-Source-Wiederherstellungstools. Sie können beide kostenlos als Einzel-Download beziehen, da sie sich gegenseitig ergänzen: PhotoRec hilft Ihnen beim Wiederherstellen verlorener Dateien mithilfe eines leistungsstarken Signatur-Scanners, während TestDisk fehlende Partitionen wiederherstellen und Laufwerke reparieren kann. Im Folgenden erfahren Sie mehr über ihre Stärken und Schwächen.


TestDisk für Mac

Gesamte Benutzererfahrung:


PhotoRec (Dateiwiederherstellung) und TestDisk (Partition-Wiederherstellung) können anfangs abschreckend wirken, weil ihre Benutzeroberflächen nicht besonders nutzerfreundlich sind. Dennoch sind beide Programme in der Community sehr angesehen. Sie sind komplett kostenlos (ohne Einschränkungen) und Open Source, während sie trotz ihrer begrenzten Funktionen leistungsstarke Wiederherstellungsoptionen bieten.


PhotoRec verfügt zwar nur über einen Signatur-Scanner, dieser ist jedoch sehr leistungsstark – er erkennt praktisch jede gängige Dateisignatur sowie einige proprietäre RAW-Formate (z. B. CRW). TestDisk hingegen kann Partitionen wiederherstellen, die gelöscht, formatiert oder sogar beschädigt wurden, was die Wiederherstellung von Dateien erleichtern oder sie überhaupt erst ermöglichen kann.


Beide Apps haben eine Oberfläche, die an das Terminal Ihres Macs erinnert und daher einschüchternd wirken kann. Allerdings müssen Sie keine Befehle kennen – die Navigation erfolgt einfach über die Pfeiltasten und die Eingabetaste. Sie sollten sich jedoch etwas Zeit nehmen, um die Anleitungen und möglicherweise ein paar Tutorials auf der Entwickler-Website zu lesen.


Vorteile:

  • Beide Tools sind kostenlos nutzbar

  • Hohe Wiederherstellungsrate

  • Können unter Windows, macOS, Linux und weiteren Betriebssystemen verwendet werden

  • Unterstützen diverse und die gängigsten Dateitypen

  • PhotoRec bietet zwei Arten von Wiederherstellungsmethoden für präzisere Ergebnisse


Nachteile:

  • Beide Tools sind nicht anfängerfreundlich. Man muss wissen, wie man eine Befehlszeilenschnittstelle navigiert und verwendet.


Unterstützte Mac-Betriebssysteme: Mac OS X 10.6 und neuer (einschließlich macOS Sequoia).


Unterstützte Sprachen: Englisch.


Preis: Kostenlos.

3. iBoysoft Data Recovery

BESTE KOSTENLOSE TESTVERSION

Die hohe Kompatibilität von iBoysoft Data Recovery stellt sicher, dass es unter macOS Sequoia effizient läuft und ein nahtloses Wiederherstellungserlebnis bietet.


iBoysoft Datenwiederherstellung

Gesamte Benutzererfahrung:


Die Datenwiederherstellung mit iBoysoft ist ein einfacher Vorgang, den jeder Mac-Benutzer problemlos durchführen kann. Dabei wird ein intuitiver dreistufiger Prozess durchlaufen, bei dem Sie ein ausgewähltes Gerät scannen, die wiederherstellbaren Daten in einer Vorschau betrachten und schließlich entscheiden, welche Daten Sie wiederherstellen möchten. Die Scanergebnisse können gespeichert und erneut geladen werden, sodass Sie die Datenwiederherstellung ganz in Ihrem eigenen Tempo abschließen können. Die kostenlose Version des Tools ermöglicht es Nutzern, bis zu 1 GB Daten wiederherzustellen und das Produkt unverbindlich auszuprobieren.


Das Tool unterstützt über 1000 verschiedene Dateitypen für die Wiederherstellung und deckt damit nahezu alle Daten ab, die sich auf Ihrem Mac befinden können. Es ist mit praktisch allen speicherbasierten Laufwerken kompatibel, einschließlich externer Festplatten, USB-Speichergeräten und SD-Karten. iBoysoft hilft bei mehreren Datenverlustszenarien – unter anderem bei versehentlich formatierten Datenträgern, unabsichtlich gelöschten Dateien oder geleertem Papierkorb. Es ermöglicht eine schnelle Datenrettung auf den neuesten Macs und MacBooks. Mit professionellen Wiederherstellungsfunktionen und einer benutzerfreundlichen Bedienoberfläche ist iBoysoft sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Anwender geeignet.


Vorteile:

  • Unterstützt die Dateisysteme APFS, HFS, HFSX, HFS+, FAT32, exFAT
  • Kompatibel mit allen Versionen von macOS und Mac OS X
  • Benutzerfreundliche Oberfläche und einfacher Wiederherstellungsablauf
  • Unterstützt über 1000 Dateiformate, darunter alle gängigen Medientypen
  • Führt Datenrettung auf Macs mit T2-Sicherheitschip durch
  • Unterstützt die Wiederherstellung auf neuen Macs mit Apples M4-Chip
  • Stellt Dateien auf einer Mac-Festplatte wieder her, die nicht mehr startet, mithilfe des Wiederherstellungsmodus

Nachteile:

  • Lizenzen müssen jährlich erneuert werden, was teurer sein kann als bei der Konkurrenz
  • Keine Unterstützung für RAID-Arrays

Unterstützte Mac-Betriebssysteme: Mac OS X 10.11 und neuer.


Unterstützte Sprachen: Englisch, Französisch.


Preis: Die kostenlose Version erlaubt die Wiederherstellung von bis zu 1 GB Daten.

1-Monats-Lizenz $89.95
1-Jahres-Lizenz $99.95
Lebenslange Lizenz $169.95

4. EaseUS Data Recovery Wizard

BESTE FÜR NEUE BENUTZER

EaseUS Data Recovery Wizard ist ein äußerst leistungsstarkes Programm zur Dateiwiederherstellung, das sowohl für technisch versierte Anwender als auch für Einsteiger sehr benutzerfreundlich ist. Es ist vollgepackt mit Funktionen, sieht ansprechend aus und erledigt seine Aufgabe mit minimalem Aufwand. Zudem hält EaseUS Data Recovery Wizard mit den Entwicklungen von Mac Schritt und bietet volle Kompatibilität mit macOS Sequoia, sodass eine reibungslose Datenrettung gewährleistet ist.


EaseUS Datenwiederherstellung für Mac

Gesamte Benutzererfahrung:


EaseUS Data Recovery Wizard ist eine ausgezeichnete Datenrettungsoption für Mac-Computer und bietet eine Benutzeroberfläche, die sowohl optisch ansprechend als auch für Einsteiger und erfahrene Anwender gleichermaßen zugänglich ist. Doch hinter dem ansprechenden Design steckt noch mehr: Die App kann Dateien von einer Vielzahl Mac-basierter Speichermedien und Dateisysteme wiederherstellen, einschließlich Fusion Drives und sogar Time-Machine-Backups.


Zudem verfügt das Tool über einige hervorragende Funktionen, darunter einen Dateifilter, mit dem Sie die Suchergebnisse schnell eingrenzen können, eine bootfähige Medienoption, mit der Sie Dateien sogar dann wiederherstellen können, wenn Ihr Betriebssystem nicht mehr startet, sowie eine „Recover to Cloud“-Funktion, mit der Sie wiederhergestellte Dateien direkt in der Cloud speichern können.


Für manche Anwender könnte EaseUS Data Recovery Wizard zu teuer sein und die Scans sind langsamer als bei vielen Konkurrenzprodukten. Diese kleineren Nachteile können jedoch leicht vernachlässigt werden, wenn man die ansonsten hervorragenden Datenrettungsfunktionen in Betracht zieht.


Vorteile:

  • Benutzeroberfläche ist optisch ansprechend und einfach zu bedienen
  • Beeindruckende Wiederherstellungsergebnisse
  • Zahlreiche nützliche Funktionen, einschließlich „Recover to Cloud“
  • Speziell für Mac-basierte Speichermedien und Dateisysteme entwickelt

Nachteile:

  • Teures, abonnementsbasiertes Preismodell
  • Relativ langsame Scan-Geschwindigkeit

Unterstützte Mac-Betriebssysteme: Mac OS X 10.9 und neuer.


Unterstützte Sprachen: 20 verschiedene Sprachen.


Preis:

Monatlich 84,95 €
Jährlich 114,95 €
Lebenslange Upgrades 154,95 €

5. R-Studio

BESTE FÜR TECHNIKVERSANDTE BENUTZER

R-Studio ist ein technisch anspruchsvolleres Angebot für Mac-Systeme und richtet sich an fortgeschrittene Anwender, die ein leistungsstarkes und funktionsreiches Datenrettungsprogramm suchen. In den richtigen Händen bietet R-Studio alle Tools, die für die Wiederherstellung verlorener Informationen benötigt werden. Die erweiterten Funktionen von R-Studio werden kontinuierlich verfeinert, um eine vollständige Funktionalität auch unter neueren macOS-Versionen wie Sequoia sicherzustellen.


R-Studio Datenwiederherstellung

Gesamte Benutzererfahrung:


Für den durchschnittlichen Nutzer kann R-Studio anfangs einschüchternd oder mühsam wirken. Doch gerade in Szenarien, in denen fortgeschrittene Wiederherstellungsmaßnahmen und Funktionen gefragt sind, sticht diese App hervor. R-Studio gilt beispielsweise als eines der besten Programme für Endverbraucher zur Wiederherstellung komplexer RAID-Systeme – darunter verschachtelte RAID-Konfigurationen, RAID 6E und sogar benutzerdefinierte, erweiterte virtuelle RAID-Layouts. Weitere einzigartige Funktionen sind die Netzwerk-Wiederherstellung, mit der sich Daten aus der Ferne wiederherstellen lassen, sowie ein Forensik-Modus, der Audit-Protokolle für Gerichtsverfahren erstellen kann.


Zusätzlich zu diesen Spezialfunktionen liefert R-Studio eine sehr gute Leistung auf HFS+, APFS und ExFAT-Dateisystemen. Es ist auch möglich, eigene Dateisignaturen hinzuzufügen. Das integrierte Vorschau-Tool ist allerdings recht eingeschränkt.


Beachten Sie, dass die kostenlose Version nur (unbegrenzt) Dateien bis zu einer Größe von 256 KB wiederherstellen kann. Damit eignet sie sich für Konfigurationsdateien, Textdokumente, kleine Bilder und einige Metadaten. Neben dem Scannen und der Vorschau stehen jedoch weitere Tools kostenlos zur Verfügung – darunter ein Hex-Editor, eine Datenträger-Imaging-Funktion, ein Partitionierungswerkzeug und Hilfsprogramme zur Laufwerksinspektion.


Vorteile:

  • Enthält zahlreiche Tools und Funktionen für unterschiedlichste Datenrettungsanforderungen
  • Die Wiederherstellungsergebnisse sind äußerst zuverlässig
  • Das Preismodell für Mac ist deutlich einfacher als bei der Windows-Version
  • Schnellere Scans als bei manchen Konkurrenzprodukten

Nachteile:

  • Benutzeroberfläche und Funktionsumfang können für den Durchschnittsnutzer zu komplex sein
  • Das Design der Oberfläche ist nicht besonders ansprechend

Unterstützte Mac-Betriebssysteme: Mac OS X 10.5 und neuer.


Unterstützte Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch, Russisch, Portugiesisch, Traditionelles und Vereinfachtes Chinesisch sowie Japanisch.


Preis:

R-Studio for Mac $79.99
R-Studio Technician $899.00
R-Studio T80+ for Mac $80.00
R-Studio Corporate for Mac $179.99

6. Lazesoft Mac-Datenwiederherstellung

BESTE FÜR ÄLTERE MASCHINEN

Lazesoft Mac Data Recovery eignet sich für ältere macOS-Versionen bis einschließlich 10.11, ist jedoch nicht mit neueren Versionen wie macOS Sequoia kompatibel.


Lazesoft Mac-Datenwiederherstellung

Gesamte Benutzererfahrung:


Obwohl Lazesoft Mac Data Recovery schon seit einiger Zeit existiert, haben die meisten jüngeren Mac-Nutzer noch nie davon gehört. Das liegt vermutlich daran, dass es offiziell nicht einmal die neueste Version von Mac OS X unterstützt. Dennoch ist es uns gelungen, das Programm auf macOS Catalina zum Laufen zu bringen und damit gelöschte Bilder wiederherzustellen.


Neben Bildern kann Lazesoft Mac Data Recovery auch Audio-Dateien, Videos, Dokumente und viele andere Dateiformatfamilien aus HFS/HFS+, FAT, FAT32, NTFS und exFAT-Dateisystemen wiederherstellen. Sie können entweder einen schnellen Scan durchführen, um zügig Dateien von einem funktionierenden Speichermedium wiederherzustellen, oder die Tiefen-Scan-Option wählen, um zunächst eine verlorene, gelöschte oder beschädigte Partition zu retten.


Unabhängig davon, welche dieser beiden Optionen Sie wählen, können Sie bereits nach Ihren Dateien suchen, während der Scan noch läuft, was den Wiederherstellungsprozess etwas beschleunigt. Leider scheint es, als würden die Entwickler von Lazesoft Mac Data Recovery dieses Programm nicht mehr aktualisieren, um die neueste Version von Mac OS X offiziell zu unterstützen, da das letzte Update bereits 2015 veröffentlicht wurde.


Vorteile:

  • Speziell für Mac-Benutzer entwickelt

  • Bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche

  • Funktioniert auf älteren Versionen von Mac OS X


Nachteile:

  • Unterstützt offiziell nicht die neueste Version von Mac OS X


Unterstützte Mac-Betriebssysteme: Mac OS X 10.5 - macOS 10.11.


Unterstützte Sprachen: Englisch.


Preis: Kostenlos

7. Exif Untrasher

BESTE FÜR BILDERWIEDERHERSTELLUNG

Exif Untrasher ist eine kostenlose Mac-Software zur Dateiwiederherstellung, die mit einem einzigen Ziel entwickelt wurde: JPEG-Bilder von physischen Speichergeräten und Disk-Images wiederherzustellen.


Exif Untrasher

Gesamte Benutzererfahrung:


Exif Untrasher, entwickelt von Softwareentwickler Carsten Blüm, ist das einfachste kostenlose Programm zur Dateiwiederherstellung, das wir allen Mac-Nutzern wärmstens empfehlen können. Es wurde speziell dafür konzipiert, ohne großen Aufwand JPEG-Bilder von physischen Speichergeräten und Disk-Images wiederherzustellen. Ja, diese Software zur Datenrettung unterstützt keine anderen Bildformate. Wenn Sie also Dokumente oder Videos wiederherstellen müssen, sollten Sie sich anderweitig umsehen.


Da Exif Untrasher nur eine einzige Aufgabe erfüllt, kann es diese besonders gut erledigen. Um Bilder wiederherzustellen, wählen Sie einfach ein physisches Speichergerät oder ein Disk-Image aus, geben den Zielordner an und starten den Wiederherstellungsprozess.


Exif Untrasher läuft unter Mac OS X 10.10 oder höher und ist in den Sprachen Englisch, Deutsch, Französisch und Italienisch lokalisiert. Sie können die neueste Version von Exif Untrasher immer noch von der Website des Entwicklers herunterladen und installieren – wie jede andere Drittanbieter-App für den Mac. Bedenken Sie jedoch, dass das Tool nicht mehr unterstützt wird und Sie möglicherweise auf Fehler und andere Probleme stoßen könnten.


Vorteile:

  • Kostenlose Software (Freeware)

  • Extrem benutzerfreundlich


Nachteile:

  • Kann nur JPEG-Dateien wiederherstellen


Unterstützte Mac-Betriebssysteme: Mac OS X 10.10 - macOS 10.15.


Unterstützte Sprachen: Englisch.


Preis: Kostenlos

Vergleich der besten Datenrettungssoftware für Mac

Disk Drill for Mac
Disk Drill
PhotoRec and Testdisk for Mac
Testdisk
iBoysoft Data Recovery
iBoysoft
EaseUS Data Recovery Wizard
EaseUS
R-Studio
R-Studio
Lazesoft Mac Data Recovery
Lazesoft
Exif Untrasher
Exif Untrasher
Genesungsergebnisse
Preis €86.49 Kostenlos Monatlich $89.95 Monatlich €84.95 $79.99 Kostenlos Kostenlos
Unterstützung Mac OS X 10.5 et plus récent Mac OS X 10.6 et plus récent Mac OS X 10.11 et plus récent Mac OS X 10.9 et plus récent Mac OS X 10.5 et plus récent Mac OS X 10.5 - macOS 10.11 Mac OS X 10.10 - macOS 10.15
Démo verfügbar
Eine moderne Schnittstelle
Werkzeuge zum Datenschutz
Zahlungsoptionen PayPal, Kreditkarte, Banküberweisung PayPal, Kreditkarte PayPal, Kreditkarte, Banküberweisung PayPal, Kreditkarte

Kann die Datenrettung auf allen Versionen von MacOS durchgeführt werden?

Neuere Versionen von macOS erfordern zwar, dass Benutzer den Datenwiederherstellungsanwendungen einige zusätzliche Berechtigungen erteilen, der tatsächliche Wiederherstellungsprozess bleibt jedoch unabhängig von der gewählten Version derselbe. Sie müssen jedoch sicherstellen, dass die Datenwiederherstellungsanwendung Ihrer Wahl die Version des MacOS unterstützt, die Sie auf Ihrem Computer installiert haben.


Hier finden Sie eine Liste aller Versionen von macOS und Mac OS X, die in den letzten 10 Jahren veröffentlicht wurden:


  • OS X 10.7 Löwe - 20 Juli 2011
  • OS X 10.8 Berglöwe - 25 Juli 2012
  • OS X 10.9 Ausreißer - 22 Oktober 2013
  • OS X 10.10 Yosemite - 16 Oktober 2014
  • OS X 10.11 El Capitan - 30 September 2015
  • macOS 10.12 Sierra - 20 September 2016
  • macOS 10.13 Hohe Sierra - 25 September 2017
  • macOS 10.14 Mojave - 24 September 2018
  • macOS 10.15 Catalina - 7 Oktober 2019
  • macOS 11.0.1 Big Sur – 12 November 2020
  • macOS 12.0.1 Monterey – 25 Oktober 2021
  • macOS 13.0. Ventura – 24 Oktober 2022
  • macOS 14.0. Sonoma – 26 September 2023
  • macOS 15.0. Sequoia - 16 September 2024

Wie Sie sehen können, hat Apple mit der Veröffentlichung von macOS 10.12 Sierra beschlossen, sein Betriebssystem in macOS umzubenennen.

Welche Speichergeräte können wiederhergestellt werden?

Die besten Datenrettungs-Apps für Mac können gelöschte und verlorene Dateien von allen Speichermedien wiederherstellen, die Mac-Nutzern zur Verfügung stehen, darunter:


  • Festplatten: Sowohl interne als auch externe Festplatten lassen sich mit einer geeigneten Datenrettungs-App wiederherstellen – dazu gehören traditionelle HDDs mit rotierenden Scheiben und moderne SSDs. Einige Datenrettungs-Apps ermöglichen die Wiederherstellung von Daten auf bestimmten Partitionen, während andere stets das gesamte Laufwerk scannen.
  • USB-Sticks: Flashbasierte Speichergeräte mit integriertem USB-Anschluss sind praktisch, um kleinere Dateien zwischen Computern zu übertragen. Doch es passiert schnell, dass man sie versehentlich formatiert und sämtliche Daten in wenigen Sekunden löscht. Glücklicherweise können alle USB-Sticks (USB 1.x, 2.0 und 3.x) genauso einfach wiederhergestellt werden wie Festplatten.
  • Speicherkarten: Es gibt sie in vielen verschiedenen Typen und Formfaktoren (SD, SDHC, SDXC, CF I und II, xD usw.), und sie kommen häufig in Kameras, Smartphones, Media-Playern sowie anderen tragbaren elektronischen Geräten zum Einsatz. Solange Sie über einen kompatiblen Speicherkartenleser verfügen, können Sie verlorene Daten von jeder Speicherkarte mithilfe der in diesem Artikel aufgeführten Datenrettungs-Apps für Mac wiederherstellen.
  • Digitalkameras: Daten können sowohl aus dem internen Speicher einer Digitalkamera als auch von Speicherkarten wiederhergestellt werden, die zusätzlichen Platz bieten. Sollten Sie versehentlich das Gerät formatieren oder die falschen Bilder löschen, können Sie diese zurückholen, sofern Sie rasch handeln, bevor der Speicherort von neuen Daten überschrieben wird.
  • SSDs: Solid State Drives lassen sich unter bestimmten Umständen wiederherstellen. Der TRIM-Befehl verbessert zwar die Effizienz von SSDs, indem er Datenblöcke löscht, sobald Dateien entfernt werden. Ist TRIM jedoch aktiviert, kann verlorene Daten mittels Wiederherstellungs-Software nicht wiederhergestellt werden. Wenn TRIM auf Ihrer SSD nicht aktiviert ist, kann eine Datenrettungs-App gelöschte Dateien wiederherstellen.

Weitere Methoden zur Wiederherstellung gelöschter Dateien auf Mac

Hier sind einige alternative Methoden, die zur Wiederherstellung gelöschter Dateien auf einem Mac verwendet werden können.


  • 🗑️ Wiederherstellen aus dem Mac-Papierkorb Der Papierkorb Ihres Macs enthält kürzlich gelöschte Dateien, bis er manuell oder automatisch geleert wird. Apple hat diesen speziellen Ordner eingerichtet, um den Bedürfnissen von Benutzern gerecht zu werden, die gelegentlich die falsche Datei löschen. Wenn Sie nach einer verlorenen oder gelöschten Datei suchen, ist der Papierkorb der erste Ort, an dem Sie nachsehen. Wenn die gelöschte Datei im Papierkorb gefunden wird, lässt sie sich mit ein paar Klicks an ihrem ursprünglichen Ort wiederherstellen.
  • 💽 Wiederherstellung aus einem Time Machine-Backup. Time Machine ist das proprietäre Sicherungs- und Wiederherstellungsprogramm von Apple, das mit jedem Mac oder MacBook geliefert wird. Es wird empfohlen, die Daten auf Ihrem Computer regelmäßig zu sichern, und Time Machine bietet eine bequeme Methode zum Schutz Ihrer Daten. Nachdem Sie Ihre Dateien mit Time Machine auf einem externen Speichergerät gesichert haben, können Sie sie ganz einfach wiederherstellen, falls sie versehentlich gelöscht wurden. Schließen Sie einfach das Speichergerät an, das die Sicherungen enthält, und suchen Sie über die Time Machine Oberfläche die wiederherzustellenden Dateien.
  • 👨‍💻 Nutzen Sie einen Datenrettungsdienst. Ein zuverlässiger Datenrettungsdienst kann Ihnen helfen, verlorene Daten wiederherzustellen, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind. Die Mitarbeiter eines Datenwiederherstellungszentrums setzen fortschrittliche Hardware- und Softwaretechniken ein, um Ihre Daten wiederherzustellen, wenn es vielleicht aussichtslos erscheint. In Reinräumen, die Ihre Speichermedien physisch schützen, können beschädigte Laufwerke geklont werden, damit die Techniker eines Datenwiederherstellungsdienstes die Daten extrahieren und Ihnen wieder zur Verfügung stellen können.
  • ⌨️ Verwenden Sie den Befehl CTRL-Z. Der Befehl CTRL-Z ist auch als „Rückgängig“-Befehl bekannt. Mit diesem Befehl können Sie im Wesentlichen die letzte Aktion auf Ihrem Mac rückgängig machen. Sie können den Befehl wiederholt ausführen, um mehrere Aktionen rückgängig zu machen, z. B. das Löschen eines Textblocks, einer Datei oder eines Ordners. Verwenden Sie diesen Befehl, sobald Sie merken, dass Sie eine Aktion rückgängig machen müssen, denn Sie können nur bis zu einem bestimmten Punkt zurückgehen.
  • 🖥️ Terminal-Befehle für die Datenwiederherstellung. Mehrere Befehle, die für die Datenwiederherstellung nützlich sind, können über das Mac Terminal-Programm ausgeführt werden. Sie können von Terminal aus auf den Mac-Papierkorb zugreifen, um kürzlich gelöschte Dateien wiederherzustellen. Time Machine-Backups können ebenfalls von Terminal aus aufgerufen und zur Wiederherstellung verlorener Daten verwendet werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, ein Datenwiederherstellungstool über die Befehlszeile auszuführen.

Häufig gestellte Fragen

Aktualisiert am vom 7 Data Recovery Team
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Erfahren Sie mehr