TestDisk ist eine freie und quelloffene Dateiwiederherstellungssoftware, die von Christophe Grenier entwickelt wurde. Während ihr Hauptzweck darin besteht, verlorene Partitionen wiederherzustellen und Boot-Probleme zu beheben, kann sie auch zur Wiederherstellung gelöschter Dateien verwendet werden.
Gesamterfahrung:
TestDisk ist eine Open-Source-Freeware-Anwendung zur Wiederherstellung von Dateien, die unter den Bedingungen der GNU General Public License lizenziert ist. Es läuft auf vielen Betriebssystemen, einschließlich der neuesten Versionen von macOS (die Benutzer von macOS Catalina können TestDisk über Homebrew installieren, aber es gibt einige bekannte Probleme). Ursprünglich war es dazu gedacht, verlorene Partitionen wiederherzustellen und Boot-Probleme zu beheben, aber seine Entwickler haben es nach und nach zu der Mehrzweck-Software zur Wiederherstellung von Dateien gemacht, die es heute ist
Obwohl TestDisk völlig kostenlos ist, unterstützt TestDisk die meisten Dateiformate und Dateisysteme, einschließlich FAT16 und FAT32, exFAT, NTFS, HFS, HFS+, ext2/3/4, LVM und LVM2, ReiserFS und andere. Leider werden nicht alle Dateisysteme gleich gut unterstützt, so dass einige repariert und wiederhergestellt werden können, während andere nur auf verlorene Partitionen gescannt werden können.
Aber die größte Einschränkung von TestDisk, zumindest für regelmäßige Benutzer, ist die Befehlszeilen-Benutzeroberfläche. Nicht, dass die Schnittstelle unangemessen kompliziert oder unintuitiv wäre, aber weniger erfahrene Benutzer neigen dazu, sich durch sie eingeschüchtert zu fühlen. Wenn Sie zu denen gehören, die sich vor Kommandozeilenanwendungen fürchten, empfehlen wir Ihnen, die offizielle Dokumentation zu lesen, bevor Sie das Handtuch werfen.
Die Vorteile:
Nachteile:
Preis: Kostenlos