So stellen Sie Daten von einer in ESD USB umgewandelten Festplatte wieder her

Geschrieben von
Genehmigt von
21

Festplatte zu ESD umgewandelt

Wenn Sie einen bootfähigen USB-Stick erstellen, um Windows mit dem Media Creation Tool zu installieren, werden Sie bemerken, dass es den USB-Stick in „ESD-USB“ umbenennt. Sie können auch ESD-Dateien verwenden, um selbst einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen.

ESD (Electronic Software Delivery) ist eine Datei, die alle notwendigen Dateien enthält, um Windows auf Ihrem PC zu installieren. Sie ähnelt einer ISO-Datei, ist aber in der Größe relativ kleiner.

Was ist ein ESD USB?

ESD USB ist die Namenskonvention für bootfähige Flash-Laufwerke, die mit einer ESD-Datei erstet wurden. Wenn Ihr USB zum ESD USB wird, entfernt Windows die Dateisystemdaten, was bedeutet, dass Sie keinen Zugriff mehr auf die Dateien haben werden, die bereits auf dem Flash-Laufwerk vorhanden waren.

Sie können Dateien von einem externen Laufwerk wiederherstellen, selbst wenn Sie keinen Zugriff darauf haben, solange diese nicht überschrieben wurden. Jetzt, da Sie wissen, was ESD USB ist, sprechen wir im nächsten Abschnitt darüber, wie Sie Dateien von ESD USB wiederherstellen und das externe Laufwerk wieder in seinen vorherigen Zustand versetzen können.

Hinweis: Sie sollten die Verwendung des USB-Sticks sofort einstellen, um ein mögliches Überschreiben von Dateien zu vermeiden. Versuchen Sie, den USB-Stick zu reparieren und verwenden Sie ihn erst nach der Wiederherstellung wichtiger Dateien.

Wie man Daten von einer in ESD USB umgewandelten Festplatte wiederherstellt

Es ist wichtig, ein intelligentes Werkzeug wie Disk Drill zur Datenwiederherstellung von Ihrem ESD USB zu verwenden. Es ist nicht nur einfach zu bedienen, sondern die tiefgehenden Scan-Algorithmen können auch eine bessere Chance haben, die Dateien zu finden, die gelöscht wurden, als Ihr Laufwerk zu ESD USB gemacht wurde.

Disk Drill kann nahezu jedes Dateisystem scannen und Ihre verloren gegangenen Dateien wiederherstellen. Sie können auch eine Vorschau der von Disk Drill gescannten Dateien anzeigen, um sicherzustellen, dass sie funktionieren.

Erstellen Sie mit Disk Drill ein byte-genauens Abbild Ihres Laufwerks, um Beschädigungen des Laufwerks oder das Überschreiben von Daten zu vermeiden. Befolgen Sie diese Schritte, um zunächst Ihr Festplattenlaufwerk zu sichern, bevor Sie Ihr Gerät scannen:

  1. Um zu starten, laden Sie Disk Drill herunter und installieren Sie es auf Ihrem PC.
  2. Nach erfolgreicher Installation, öffnen Sie Disk Drill. Wählen Sie im linken Seitenmenü Laufwerksicherung aus.
  3. Wählen Sie anschließend das Laufwerk aus, das Sie sichern möchten, und klicken Sie auf den Button Byte-für-Byte-Sicherung.Byte-für-Byte-Sicherung
  4. Im daraufhin erscheinenden Pop-up-Fenster wählen Sie den Pfad aus, an dem Sie die Sicherung speichern möchten. Klicken Sie dann auf OK.Pfad, an dem Sie die Sicherung speichern möchten

Sobald Sie ein Backup Ihres Laufwerks erstellt haben, hängen Sie es an Disk Drill an und fahren Sie mit der Datenwiederherstellung fort. So geht’s:

  1. Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf die Registerkarte Datenwiederherstellung, um zum Hauptfenster zurückzukehren.
  2. Klicken Sie auf Datenträgerabbild anhängen und suchen Sie nach Ihrer zuvor erstellten Backup-Datei.
  3. Wählen Sie anschließend Ihre Backup-Datei aus und klicken Sie auf Öffnen. Das Abbild sollte jetzt in der Liste der Geräte angezeigt werden.USB-Abbild anhängen
  4. Danach wählen Sie Ihr Backup aus und klicken Sie auf Nach verlorenen Daten suchen, um den Scan zu starten.
  5. Nach Abschluss des Scans klicken Sie auf Gefundene Elemente überprüfen.gefundene Elemente überprüfen
  6. Wählen Sie die Dateien, die Sie wiederherstellen möchten, indem Sie das Kontrollkästchen neben ihren Dateinamen ankreuzen. Nachdem Sie die Dateien ausgewählt haben, klicken Sie auf Wiederherstellen.Dateien zur Wiederherstellung auswählen
  7. Wählen Sie aus, wo Disk Drill die wiederhergestellten Dateien speichern soll, und klicken Sie auf Weiter. Achten Sie darauf, einen anderen Pfad als das Quelllaufwerk (in diesem Fall das ESD-USB-Laufwerk) auszuwählen, um ein Überschreiben von Daten zu vermeiden.Wiederherstellungsprozess abschließen

So setzen Sie einen ESD-USB-Stick auf den Normalzustand zurück

Nachdem Sie die Dateien wiederhergestellt haben, können Sie damit beginnen, das USB-Laufwerk zu reparieren, sodass Sie es wie zuvor verwenden können. Es gibt vier Möglichkeiten, ein ESD USB-Laufwerk wieder in den Normalzustand zu versetzen:

Methode 1:Formatierung mithilfe der Datenträgerverwaltung

Die Formatierung ist der einfachste Weg, um den ESD-USB-Stick wieder in seinen normalen Zustand zu versetzen.

Während Sie das Laufwerk auch mit dem Datei-Explorer formatieren können, möchten Sie möglicherweise nicht das gesamte Laufwerk formatieren, sondern nur den Teil des nicht zugewiesenen Speicherplatzes. Dies können Sie über die Datenträgerverwaltungskonsole tun.

  1. Suche zunächst im Startmenü nach Festplattenpartitionen erstellen und formatieren und wähle die beste Übereinstimmung aus.Starten der Datenträgerverwaltung
  2. Klicke mit der rechten Maustaste auf den als RAW formatierten Speicherplatz und wähle Formatieren.Formatieren einer RAW-Festplatte
  3. Wähle das Dateisystem, markiere das Kästchen neben Schnellformatierung durchführen und klicke auf OK.Auswählen des Dateisystems

Methode 2:Formatierung über die Befehlszeile

Sie können auch ESD USB über die Kommandozeile formatieren. Alles, was Sie tun müssen, ist eine Reihe von Befehlen in der angegebenen Reihenfolge auszuführen.

  1. Beginnen Sie, indem Sie Win + R drücken, geben Sie cmd ein und drücken Sie Ctrl + Shift + Enter. Dadurch wird die Eingabeaufforderung mit administrativen Rechten gestartet.
  2. Führen Sie dann die folgenden Befehle aus:
    diskpart
    list volume

    Sie werden jetzt Ihre Laufwerke in der Eingabeaufforderung aufgelistet sehen.

  3. Finden Sie das RAW-Laufwerk auf dem ESD USB in der Liste. Sie können es normalerweise anhand der Größe und des Dateisystems identifizieren.selecting volumeNotieren Sie die Volumennummer.
  4. Führen Sie dann die folgenden Befehle in dieser Reihenfolge aus:
    select volume 1

    (ändern Sie die 1 in die entsprechende Datenträgernummer)

    clean

    selecting the volume

    create primary partition
    format fs=ntfs
    assign

Sobald Sie alle Befehle ausgeführt haben, sehen Sie die neue Partition im Datei-Explorer.

Methode 3:Neue Partition erstellen

Wenn der Speicher als nicht zugewiesen anstatt als RAW formatiert erscheint, können Sie eine neue Partition über die Datenträgerverwaltungskonsole erstellen.

  1. Starten Sie die Datenträgerverwaltung, indem Sie im Startmenü nach Erstellen und Formatieren von Festplattenvolumes suchen und das beste Ergebnis auswählen.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den nicht zugeordneten Bereich in der Datenträgerverwaltung und wählen Sie Neues einfaches Volume.Erstellung eines neuen einfachen Volumes
  3. Befolgen Sie die Anweisungen des Assistenten zur Partitionserstellung. Im letzten Schritt müssen Sie das Dateisystem auswählen und das Kästchen neben der Option Schnellformatierung durchführen ankreuzen. Wenn Sie Dieses Volume nicht formatieren auswählen, wird das Volume in eine RAW-Partition umgewandelt.Erstellung einer neuen Partition
  4. Schließen Sie den Assistenten ab, und das Problem sollte behoben sein.

Methode 4:Bringen Sie Ihren USB-Stick zum Reparaturladen

Wenn keiner der zuvor besprochenen Methoden Ihre verlorenen Dateien wiederherstellen konnte, müssen Sie sich möglierweise an einen spezialisierten Anbieter für Datenwiederherstellung wenden. Diese Fachleute können die Dateien zurückholen, die Sie hatten, bevor Ihr Laufwerk auf ESD-USB formatiert wurde. Sie sollten auch dafür sorgen, das ESD-USB zu löschen und Ihr Laufwerk in seinen ursprünglichen Zustand zurückzusetzen.

Denken Sie daran, dass die Chancen einer erfolgreichen Datenwiederherstellung davon abhängen, ob die Daten, die Sie zu retten versuchen, nach dem Formatieren zu ESD-USB überschrieben wurden.

Fazit

Das Reparieren eines ESD USB ist ziemlich einfach und schnell, aber Sie müssen zunächst wichtige Dateien, die Sie verloren haben, wiederherstellen, damit Sie diese nicht überschreiben. Disk Drill kann Ihnen dabei helfen, Ihre Dateien schnell zurückzubekommen und sogar dabei unterstützen, Ihre Dateien in Zukunft durch robuste Funktionen wie den Daten Schutz besser zu schützen.

Häufig gestellte Fragen

Ja. Ein ESD-USB-Laufwerk ist ein bootfähiges Speichergerät. Es ermöglicht Ihnen, ein Windows-Betriebssystem auf einem anderen PC zu installieren oder bereitzustellen. ESD-USB-Laufwerke sind auch zugänglich und beschreibbar, genau wie ein normaler USB-Stick.
Ihr USB-Laufwerk zeigt „ESD USB“ an, wenn es mit einer ESD-Datei in ein bootfähiges Flash-Laufwerk umgewandelt wurde. Obwohl Sie Ihr Laufwerk weiterhin öffnen können, haben Sie möglicherweise alle zuvor darauf gespeicherten Dateien verloren, bevor es in ein ESD-USB umgewandelt wurde.
Unter Windows:
  1. Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung über das Startmenü.
  2. Finden Sie Ihre USB-Laufwerkspartition. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste und wählen Sie Volume löschen.
Unter macOS:
  1. Öffnen Sie das Festplattendienstprogramm.
  2. Wählen Sie Ihr USB-Laufwerk. Wählen Sie dann Löschen und wählen Sie ein neues Partitionschema.
Beachten Sie, dass das Löschen der Partition alle Daten auf Ihrem Laufwerk löschen wird. Wenn Sie versuchen, verlorene Dateien wegen eines versehentlichen ESD USB-Formates beim Erstellen von Installationsmedien wiederherzustellen, empfehlen wir Ihnen, eine Datenwiederherstellung durchzuführen, bevor Sie diese Partition löschen.
Arjun ist ein Tech-Ninja, programmiert in HTML und CSS und hat eine ehrenvolle Erwähnung als der familieneigene Tech-Helfer bei Treffen erhalten. Er schreibt seit etwa sechs Jahren Anleitungen und ist derzeit ein Mitwirkender auf großen Tech-Webseiten.
Genehmigt von
Senior Data Recovery Engineer. Master-Abschluss in Physik, Informationstechnologie für wissenschaftliche Experimente.
This field is required
This field is required
We respect your privacy; your email address will not be published.

We respect your privacy; your email address will not be published.

You have entered an incorrect email address!
This field is required